Produkt-Fragen
Wo sind Götterspeise Produkte erhältlich?
Unsere Produkte erhältst du online in unserem Götterspeise-Shop auf www.goetterspeise.de/shop
Wo werden Götterspeise Produkte hergestellt?
Die Herstellung und Verpackung unserer Supplemente erfolgt in Deutschland. Bei Herstellung ist allerdings die Definition wichtig! Herstellung meint in diesem Fall: Abfüllung und Mischung. „Herstellung in Deutschland“ darf man nur schreiben und bewerben, wenn ALLE einzelnen Rohstoffe auch in Deutschland hergestellt werden – und das tun sie bei 99% der Hersteller und Rohstoffe nicht. Hier wird also sehr viel gelogen! Wir schreiben das beispielsweise nicht auf unsere Produkte, obwohl wir gerne würden. Wenn wir Made in Germany meinen, dann meinen wir die Produktideen und alles was zur Firma gehört.
Woher stammen die Rohstoffe für eure Produkte?
Unsere Rohstoffe wählen wir gezielt aus und beziehen diese, je nach Vorkommen aus der ganzen Welt. Bei uns kommt nichts in die Tüte, was wir nicht auch selber verzehren würden. Wir versuchen zwar die Lieferwege gering zu halten, aber auch das ist leider nicht immer möglich. Wenn verfügbar, bevorzugen wir möglichst nachhaltig und Bio und aus Deutschland, Schweiz oder Österreich – Bio darf allerdings nur deklariert werden, wenn die ÖKO-Verordnung eingehalten wird und diese verbietet den Einsatz von Aminosäuren, Enzymen etc., so, dass wir zwar oft Bio-Rohstoffe verwenden, dieses aber nicht kennzeichnen dürfen.
Zudem nutzen wir Markenrohstoffe, wo es Sinn ergibt und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Du musst wissen: Teilweise sind Markenrohstoffe um den Faktor 2-10-Mal so teuer und sie sind NICHT zwangsläufig besser. Bei vielen Rohstoffen gibt es auch kein “C” oder “R”, was letztendlich auch nicht zu entscheidend ist.
Warum ist mein gewünschtes Produkt nicht erhältlich?
Unsere Produkte sind sehr gefragt! Und leider gibt es immer mal wieder Lieferengpässe, sei es bei den Rohstoffen oder anderen Prozessen innerhalb der Lieferkette. Es gab beispielsweise mal den Fall, dass 3 Kartons mit je 2.000 Verpackungen einfach nicht angeliefert wurden – stand zwar auf dem Lieferschein, aber die Verpackungen fehlten, so, dass wir am Tag der Abfüllung keine Tüten hatten.
Im Strength-First- / Götterspeise-Newsletter und auf unserer Instagram-Seite halten wir dich aber immer auf dem Laufenden, sobald Nachschub da ist. Du kannst dich mit deiner Email-Adresse auf der jeweiligen Produktseite eintragen, sollte es ausverkauft sein und erhältst als erstes eine Mail, wenn das Produkt deiner Wahl wieder verfügbar ist!
Welche Qualitätskontrollen führt Götterspeise durch?
Natürlich achten wir bei der Auswahl unserer Rohstoffe bereits auf zertifizierte Qualitätskriterien – wir nutzen beispielsweise nur garantiert dopingfreie Rohstoffe und auch bei der Abfüllung ist eine Kontamination ausgeschlossen – trotzdem führen wir auch regelmäßig eigene Kontrollen bei unabhängigen Laboren durch und lassen teils noch einmal zusätzlich bei der Kölner-Liste auf unzulässige Substanzen testen, um dir und uns selbst die beste Qualität zu gewährleisten. Wir selbst möchten ja wissen was drin ist – wir konsumieren es ja schließlich auch! Die meisten unserer Laborwerte findest du auf goetterspeise.de/laboranalysen
Mein Pulver ist hart geworden. Ist das normal und kann ich es noch verwenden?
Da wir keine Rieselhilfen oder unnötige Zusätze wie Trennmittel verwenden, kann es bei Feuchtigkeit und durch Exposition an der Luft zum Verklumpen einiger Produkte kommen, das ist völlig normal und nicht bedenklich. Durch schütteln und klopfen kannst du die Verklumpung lösen. Wichtig ist, dass du die Verpackung immer dicht verschließt und dort aufbewahrst, wo du eine geringe Luftfeuchtigkeit hast.
Solltest du die Produkte umfüllen, bitte die Trockenmittelbeutel nicht vergessen, die sind hier wirklich wichtig!
Warum ist mein Beutel nur halb voll?
Die Füllmenge der Beutel wird durch unseren Abfüllprozess bedingt, die genauen Grammangaben des jeweiligen Produktes findest du aber im Shop und auf der jeweiligen Verpackung. Bei Abfüllung sind die meisten Produkte so weit gefüllt, dass man gerade noch verschließen kann. Durch Bewegung im Lager und beim Paketversand verdichtet sich das Pulver, so, dass es aussieht, als wäre die Verpackung nur halb gefüllt. #füllhöheproduktionsbedingt
Ich habe Probleme mit dem Schlucken der Kapseln, kann ich diese auch öffnen?
Ob es Sinn macht die Kapsel zu öffnen ist abhängig vom jeweiligen Produkt und dem Ziel der Einnahme. Die Kapsel schützt vor allem vor unserer Magensäure, so kommen Probiotika / Milchsäurebakterien oder Lactoferrin zum Beispiel unbeschadet im Darm an, während sie ohne Kapsel vor allem im Magen wirken würden und teils durch die Magensäure reduziert werden können. Wir empfehlen dir die Einnahme mit deinem Arzt oder Therapeuten zu besprechen oder melde dich persönlich bei uns für mehr Infos zum jeweiligen Produkt.
Wie müssen die Produkte gelagert werden?
Wir empfehlen dir die Produkte an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, verschließe die Packungen gut und achte darauf, dass sie wenig Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
Wie lange sind die Produkte haltbar?
Die Haltbarkeit der Produkte ist individuell und du findest sie auf der jeweiligen Verpackung. Meistens 1,5 bis 2 Jahre – aber auch darüber hinaus sind die Produkte, wenn sie fest verschlossen und ungeöffnet richtig gelagert werden, noch bedenkenlos verzehrfähig – im Zweifelsfall kontaktier uns über das Kontaktformular.
Verwendet Götterspeise unnötige Zusatzstoffe oder Füllstoffe?
Nein, wir haben uns bewusst gegen diesen „einfachen“ Weg entschieden, weil wir unsere Produkte selbst konsumieren und diese auch vielfach in der Praxis bei Patienten einsetzen. Wenn wir Zusatzstoffe verwenden, dann solche, welche selbst positive Wirkungen haben. Bei den Farbstoffen z. B. Curcumin oder Polyphenole, bei Füllstoffen eher Fruchtpulver, Aminosäuren oder positiv wirkende Ballaststoffe.
Wieso verwendet ihr Süßstoffe, die sind doch voll schädlich?
Das stimmt leider nicht! Die bisherige Datenlage zeigt keine schädlichen Wirkungen von Süßstoffen im Vergleich zu normalem Zucker oder gar Wasser beim Menschen.
Die größten Risikofaktoren für viele der heutigen Erkrankungen ist neben Genetik, die körperliche Inaktivität, Übergewicht und Nährstoffmängel. Nicht die „Prisen“ Süßstoffe, wovor oft unnötigerweise gewarnt wird.
Die schädlichen Wirkungen von Süßstoffen werden teils in Tierstudien und im Reagenzglas gezeigt – beispielsweise eine Erhöhung der Insulinwerte durch Sucralose. Während der Langzeitzucker in den Sucralose-Gruppen bei Menschen abnimmt – ein gutes Zeichen – kann kurzfristig der Insulin-Spiegel steigen. Das liegt nicht am Sucralose selbst, sondern daran, dass in Tierstudien gezeigt wurde, dass Sucralose den SGLT1 – einem Glukose-Transporter im Darm – aktivieren kann und dieser mehr Kohlenhydrate aus dem Darm aufnimmt, was dann danach zu einem höheren, aber ungefährlichen, Insulinspiegel führt, wenn man Sucralose zusammen mit Kohlenhydraten konsumiert. Aber in bisherigen Meta-Analysen und Interventionsstudien am Menschen werden teils große Mengen konsumiert, ohne eine stark negative Effektstärke zu haben.
Bei Süßstoffen gibt es zudem das Thema der reversen Kausalität: Menschen mit beispielsweise Übergewicht konsumieren mehr Süßstoffe – die Süßstoffe haben aber nicht zu dem Mehrgewicht geführt.
Um dennoch die Menge an Süßstoffen zu reduzieren, nutzen wir beispielsweise eine Kombination aus Stevia, der süßschmeckenden Aminosäure Glycin und Sucralose – wo geschmacklich in Ordnung, nutzen wir nur Stevia plus Glycin.
Solltest du dennoch Bedenken haben, dann verwende unsere neutralen Produkte und Kapseln, welche keine Aromen oder Süßstoffe enthalten.
Sind die Produkte für Schwangere geeignet?
Bis dato gibt es für Schwangere immer noch kaum Daten zum Konsum einiger Pflanzenstoffe und höherer Dosierungen von Vitaminen oder Mineralstoffen. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider keine Aussagen bezüglich der Einnahme in der Schwangerschaft tätigen, wir empfehlen dir die Einnahme mit deinem Arzt oder Therapeuten zu besprechen.
Sind die Produkte für Kinder geeignet?
Die meisten Nahrungsergänzungsmittel sind auch ungefährlich für Kinder – allerdings gibt es hier kaum Studien zur genauen Dosierung oder Einnahmeempfehlungen. Wir empfehlen sicherheitshalber die Rücksprache mit deinem Ernährungsmediziner oder Therapeuten zu halten.
Welche Produkte können miteinander kombiniert werden?
Unsere Produkte sind so konzipiert, dass du sie meistens problemlos miteinander kombinieren kannst.
Warum wird die genaue Wirkung der Produkte teilweise nicht erklärt?
Aus rechtlichen Gründen, dürfen viele Aussagen über bestimmte Wirkweisen (noch) nicht getätigt werden. Viele Studienergebnisse, auch aus Interventionsstudien am Menschen, welche wirklich positive und praxisrelevante Effekte zeigen, liegen zwar vor, aber per Gesetz und zum Verbraucherschutz, muss erst die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die neue Datenlage im gesamten Kontext bewerten und im Anschluss eine Erlaubnis als sogenannte gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) aussprechen. Die Nennung der Wirkungsweise – das ist dir vermutlich noch gar nicht aufgefallen – findest du auch bei anderen Lebensmitteln nicht. Kein Hersteller wirbt mit „gesundem Obst“, „Haferflocken für eine bessere Darmgesundheit und geringeren Blutdruck“ oder „nährstoffreicher Leber zur Verbesserung der Gesundheit“ – alles 3 findest du allerdings in einem Haufen von wissenschaftlichen Studien.
Mein Produkt verändert seine Farbe oder wird steinhart?
Das liegt i.d.R. an der Umgebungsfeuchtigkeit. Eine Anekdote: Während die Produkte bei uns privat 1,5 Jahre, oft auch nach dem Öffnen, ihre Form, Farbe, Geruch und Konsistenz beibehalten, verändern sie in unserem Kraft- und Gesundheitsstudio in Warstein ihre Beschaffenheit schon nach 2-3 Monaten (höhere Luftfeuchtigkeit, schwitzen…). Die verschlossenen Verpackungen sind in der Regel deutlich besser vor Feuchtigkeit geschützt und halten dadurch deutlich länger. Achte bei der Lagerung darauf, dass keine Feuchtigkeit (rein-atmen, feuchte Hände, Topf kochendes Wasser auf dem Herd…) in die Verpackung kommt und du die Verpackungen immer vollständig schließt. Wenn du das Pulver beispielsweise umfüllen möchtest, bitte immer die Trockenmittelbeutel mit umfüllen.
Wann nehme ich die Produkte am besten ein?
Die beste Zeit zur Einnahme variiert je nach Produkt. Zum Beispiel sind freie Aminosäuren und Protein oft ideal vor oder nach dem Training einzusetzen, während Präparate wie Magnesium eher gegen Abend vorteilhaft sein können – um aber nicht weiter zu verunsichern: Es macht keinen großen Unterschied zu welcher Tageszeit du welches Produkt einnimmst, schau dir am besten die Empfehlungen auf unseren Produktseiten oder den Verpackungen an oder frag einen Therapeuten. Gerne kannst du uns dazu auch über das Kontaktformular kontaktieren.
Du möchtest unsere Produkte bei dir im Shop, Supermarkt, Gym, in deiner Physio-, HP- oder Arztpraxis vertreiben? Du bist Therapeut und möchtest deinen Patienten richtig gute Ergänzungen anbieten können? Dann schreib uns eine Mail und wir besprechen dort alles weitere.
Da wurde uns doch tatsächlich schon oft gesagt, dass wir ziemlich freundlich & ausführlich antworten? Wir geben uns hier zumindest tierisch Mühe! Das ist unsere Dankbarkeit und Wertschätzung dafür, dass du dich für unsere Produkte interessierst und eventuell auch schon ein Kunde bei uns bist*. Das ist nicht selbstverständlich, denn wir wissen selbst, dass es 1000e andere Marken gibt. Umso mehr freuen wir uns, dass du gerade hier bist!
Also: Wenn dir das FAQ deine Frage noch nicht beantworten konnte, zögere nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren!
*Aber auch wenn du (noch) kein Kunde bist, antworten wir natürlich so freundlich, kompetent und ausführlich wie nur möglich! Unfreundlichkeit gibt es auf diesem Planeten schon genug, leider…
Da wurde uns doch tatsächlich schon oft gesagt, dass wir ziemlich freundlich & ausführlich antworten? Wir geben uns hier zumindest tierisch Mühe! Das ist unsere Dankbarkeit und Wertschätzung dafür, dass du dich für unsere Produkte interessierst und eventuell auch schon ein Kunde bei uns bist*. Das ist nicht selbstverständlich, denn wir wissen selbst, dass es 1000e andere Marken gibt. Umso mehr freuen wir uns, dass du gerade hier bist!
*Aber auch wenn du (noch) kein Kunde bist, antworten wir natürlich so freundlich, kompetent und ausführlich wie nur möglich! Unfreundlichkeit gibt es auf diesem Planeten schon genug, leider…