A2 Casein
A2 Milch wird auch als unveränderte und ursprüngliche natürliche Vollmilch bezeichnet – es gibt einige Kühe die geben noch A2 Milch und andere „nur“ A1 Milch. Ziegen, Pferde, Schafe und Büffel geben beispielsweise A2 Milch.
Was ist A2-Casein?
Milch besteht aus 2 Haupt-Protein-Fraktionen: Das Whey-, also die Molke, und das Casein-Protein.
Der Casein-Anteil des Milchproteins wird in Alpha, Beta, Kappa und Gamma eingeteilt. Beta-Caseine sind mit knapp 30% der zweitwichtigste Bestandteil nach Alpha Casein. Durch Mutationen bei Rindern, sind im Laufe der Jahre verschiedene Beta-Varianten entstanden. Ursprünglich sollen alle Rinder nur das A2-Casein produziert haben. Deswegen wird reine A2-Milch inzwischen auch als Urmilch bezeichnet. Im Laufe der Evolution entstand das A1-Casein. Ob eine Kuh mehr oder weniger A2-Casein produziert, ist also natürlich abhängig von ihrer Genetik (A2A2 Genotyp). Ältere Rassen wie Jersey, Brown Swiss und Guernsey produzieren immer noch überwiegend A2-Milch. Büffel, Schafe, Ziegen und Pferde ebenfalls.
Beta-Caseine bestehen aus 209 Aminosäuren, der Unterschied zwischen A1 und A2 findet sich allein in der 67. Position der Aminosäurenkette. Während sich dort bei A1-Casein die Aminosäure Histidin befindet, sitzt bei der A2-Form an dieser Stelle Prolin. Durch diesen Unterschied, so wird angenommen, entsteht ein kleiner Unterschied hinsichtlich Verdaubarkeit und Immunsystem.
A2-Hypothese
Eine kursierende Hypothese ist, dass bei der Verdauung von A1-Milch das Beta-Casomorphin-7 (BCM7) gebildet wird. Dieses Opioid soll in Verbindung mit Darmproblematiken, Atemstillstand bei Neugeborenen, Diabetes Typ 1, neurologischen Problemen, sowie koronaren Herzerkrankungen stehen; BCM7 scheint von unserem Verdauungsapparat weniger gut abgebaut werden zu können und auch die Peristaltik des Darms zu verlangsamen. Die Forschung ist sich hier zwar noch uneins, allerdings gibt es mittlerweile deutlich mehr Untersuchungen zu diesem Thema als noch vor einigen Jahren, welche eine Tendenz zeigen.
Humanuntersuchungen zu A2-Casein
In einer Studie mit 45 Probanden führte der Konsum von A2-Milch im Vergleich zu reiner A1-Milch zu geringeren Magen-Darm-Beschwerden nach dem Konsum – zudem gab es höhere Level an Entzündungsmarkern im Darm und Beta-Casomorphin-7 (Jianqin et al. 2016). Generell zeigt A2-Milch in vielen Studien eine bessere Verträglichkeit im Vergleich zu „normaler“ Milch (Choi et al. 2024).
Auch die Verträglichkeit von A2-Milch-Formulierungen für Säuglinge im Alter von 12 bis 36 Monaten wurde untersucht: Eltern aus der A2 Beta-Casein-Gruppe berichteten über weniger Verdauungsprobleme bei ihren Kindern (Meng et al. 2023).
Tatsächlich scheinen sogar Menschen mit einer Laktoseintoleranz – obwohl auch A2-Milch Laktose enthält – weniger Symptome zu haben, wenn sie A2-Milch, im Vergleich zu normaler Milch, konsumieren (Ramakrishnan et al. 2020, 2024).
Beim Menschen gibt es bisher eine leider erst eine begrenzte Datenlage zum Vergleich der unterschiedlichen Milcharten. Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von A1-Milch mit einer verzögerten Darmpassage (1 klinische Studie) und einer lockereren Stuhlkonsistenz (2 klinische Studien) verbunden ist – im Vergleich zu A2-Milch. Darüber hinaus korrelieren Verdauungsbeschwerden beim Menschen mit Entzündungsmarkern für A1-, nicht jedoch für A2-Milch. Human- und tierbasierte Ergebnisse zeigen also zum jetzigen Zeitpunkt, dass der Verzehr von A2-β-Casein-Milch zu einer verbesserten Milchverträglichkeit führen kann, da die Häufigkeit von Darmbeschwerden abnimmt. Allerdings wird der genaue Mechanismus für diese Effekte noch wenig verstanden (Daniloski et al. 2021).
Quellen A2-Casein
Choi Y, Kim N, Song CH, Kim S, Lee DH. The Effect of A2 Milk on Gastrointestinal Symptoms in Comparison to A1/A2 Milk: A Single-center, Randomized, Double-blind, Cross-over Study. J Cancer Prev. 2024 Jun 30;29(2):45-53. doi: 10.15430/JCP.24.007. PMID: 38957588; PMCID: PMC11215337.
Daniloski, Davor & D’Cunha, Nathan & McCarthy, Noel & O’Callaghan, Tom & McParland, Sinéad & Vasiljevic, Todor. (2021). Health-related outcomes of genetic polymorphism of bovine β-casein variants: A systematic review of randomised controlled trials. Trends in Food Science & Technology. 111. 10.1016/j.tifs.2021.02.073.
Jianqin S, Leiming X, Lu X, Yelland GW, Ni J, Clarke AJ. Effects of milk containing only A2 beta casein versus milk containing both A1 and A2 beta casein proteins on gastrointestinal physiology, symptoms of discomfort, and cognitive behavior of people with self-reported intolerance to traditional cows’ milk. Nutr J. 2016 Apr 2;15:35. doi: 10.1186/s12937-016-0147-z. Erratum in: Nutr J. 2016 Apr 29;15(1):45. doi: 10.1186/s12937-016-0164-y. PMID: 27039383; PMCID: PMC4818854.
Meng Y, Zhou Y, Li H, Chen Y, Dominik G, Dong J, Tang Y, Saavedra JM, Liu J. Effectiveness of Growing-Up Milk Containing Only A2 β-Casein on Digestive Comfort in Toddlers: A Randomized Controlled Trial in China. Nutrients. 2023 Mar 7;15(6):1313. doi: 10.3390/nu15061313. PMID: 36986042; PMCID: PMC10058316.
Ramakrishnan M, Eaton TK, Sermet OM, Savaiano DA. Milk Containing A2 β-Casein ONLY, as a Single Meal, Causes Fewer Symptoms of Lactose Intolerance than Milk Containing A1 and A2 β-Caseins in Subjects with Lactose Maldigestion and Intolerance: A Randomized, Double-Blind, Crossover Trial. Nutrients. 2020 Dec 17;12(12):3855. doi: 10.3390/nu12123855. PMID: 33348621; PMCID: PMC7766938.
Ramakrishnan M, Mysore Saiprasad S, Savaiano DA. Prolonged Consumption of A2 β-Casein Milk Reduces Symptoms Compared to A1 and A2 β-Casein Milk in Lactose Maldigesters: A Two-Week Adaptation Study. Nutrients. 2024 Jun 20;16(12):1963. doi: 10.3390/nu16121963. PMID: 38931316; PMCID: PMC11206509.