Whey Protein

„Anstatt den ganzen Tag nur Protein-Pulver zu (fr)essen, versorge deinem Körper lieber mit richtigem und natürlichen Protein!!!“ lauten oft Aussagen im Internet, die gegen „Proteinpulver“ wettern – Proteinpulver wären künstlich.

Ist Whey-Protein „natürlich?“ Was Whey überhaupt ist? Oder auch ein Milchproteine bestehend aus Casein- und Wheyprotein? Es ist nichts weiteres als getrocknete Milch, wo „unnötige Kalorien“ aus Fetten und Kohlenhydraten reduziert wurden und der ESSENTIELLSTE Nährstoff, namens PROTEIN, übrig bleibt. Ob es „natürlich“ ist? Naja, ist Mehl („Kohlenhydratpulver“) natürlich? Ist Olivenöl („pures extrahiertes Fett“) oder Butter „natürlich“? Ob „natürlich oder nicht“ können wir natürlich bei einem leckeren Whey-Shake diskutieren, aber es geht nicht darum, ob etwas „natürlich“ ist oder nicht, sondern ob es sich positiv auf deinen Körper auswirkt, oder nicht? Oder nicht?

Wie wird Whey-Proteinpulver hergestellt?

Alles fängt mit dem Rohstoff Milch an. Milch enthält etwa 5% Laktose, 3,5% Protein und 3,5% Fett – bei dem Proteinanteil liegt 80% als Casein und 20% als Molke (Whey) vor. Wenn wir ein reines Proteinpulver haben möchten, muss einmal die Laktose und der Fettgehalt reduziert und das Überbleibsel getrocknet werden. Für die Herstellung von einem Kilogramm Whey-Protein, wird in etwa 200 Liter Milch benötigt.

Milch wird i.d.R. immer pasteurisiert – ein „Rohmilch-Proteinpulver“ existiert bisher nicht – jedes Proteinpulver, welches aus Milch hergestellt wird, wird der Hitze ausgesetzt um schädliche Keime abzutöten, das ist per Gesetz schon so (empfohlen). Die Nährstoffe und auch die Proteine der Milch bleiben dabei aber weitestgehend erhalten.

Durch den Zusatz von Enzymen wird der Casein- vom Whey-Anteil getrennt. Während Casein eindickt (zur Herstellung von Käse, Quark etc.), bleibt eine flüssige Molke übrig.

Anschließend wird ein Filtrationsverfahren eingesetzt – unterschiedliche große Membranen filtern hier Kohlenhydrate, Proteine und Fette heraus.

Am Ende bleibt die proteinreiche Molke übrig und muss dann getrocknet werden.

Whey- oder MilchPROTEINPULVER enthält:

Alle essentiellen und viele semi-essentielle Aminosäuren – dem Körper ist es voll egal woher diese stammen – zudem enthält Wheyprotein Kalzium, Kalium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Zink, Mangan, Eisen, Lactoferrin und verschiedene Immunglobuline… alles wichtige Nährstoffe mit POSITIVEN Effekten auf unseren Körper! Protein sättigt zudem, hilft bei der Wundheilung und Bindegewebsbildung, der Muskelreparatur nach dem Training, der Immunfunktion, der Knochendichte und und und – der nationalen Verzehrstudie 2 nach, sind auch viele Menschen mit Protein minderversorgt! Vor allem ältere Menschen leiden an „Sarkopenie“ – sie verlieren mit zunehmenden Alter so viel Muskel- und Knochenmasse, dass sie irgendwann unfähig sind sich selbst zu versorgen. Was dort hilft? Genau: PROTEIN!

Aber „Proteine“ machen nicht nur Muskeln und Bindegewebe, sondern WheyproteinPULVER hat einigen Studien nach auch positive Effekte auf unser Immunsystem, Diabetes, Bluthochdruck, oxidativen Stress, Krebs, Herzfunktion, Darmgesundheit… lasst uns das mal ganz kurz zusammenfassen mit einem Satz aus der Studie von Patel 2015 zum Thema Wheyprotein: „The findings above testify that whey is no more a mere by-product of dairy processing. Increasing number of nutritionists are endorsing whey protein as an excellent nutrient.”; also: eine EXZELLENTE NÄHRSTOFFQUELLE dieses “unnatürliche” (?) Pulver!.Aber dieses positive wirkende „natürliche“ (!) ProteinPULVER ist doch voll teuer, oder? Lohnt sich das?

Proteinpulver sind günstig!

100g Fleisch oder kostet in Bio-Qualität schon gerne 2,5 bis 6 Euro – enthält etwa 22-25g Protein – du zahlst also etwa 10 bis 24cent pro Gramm Protein. Musst es noch zubereiten, kochen, braten, im Kühler lagern usw.

25g Protein aus Bio-Whey-ProteinPULVER kosten bei 39 Euro pro 1 Kilo knapp 1,20 Euro! Pro Gramm Protein sind das NUR 5 CENT!

Ja, Magerquark ist nochmal „n Tick“ günstiger – aber Hand aufs Herz: Jeder normalschmeckende Mensch mischt seinen Magerquark mit Proteinpulver, oder nicht?

Also: Super Bioverfügbarkeit, gesundheitlich positive Wirkungen, langes MHD, immer Protein zuhause, schmeckt (mit Milch) sehr geil und ob´s jetzt „natürlich“ ist, oder nicht, juckt doch nicht wie´n Tage alter Mückenstich…

Was aber wichtig ist?

Wheyproteine können Aluminium und andere Schwermetalle enthalten, daher sollte das Endprodukt immer auch auf Schwermetalle getestet werden!

Mehr lesen

Quellen Whey Protein

Cava E, Padua E, Campaci D, Bernardi M, Muthanna FMS, Caprio M, Lombardo M. Investigating the Health Implications of Whey Protein Consumption: A Narrative Review of Risks, Adverse Effects, and Associated Health Issues. Healthcare (Basel). 2024 Jan 18;12(2):246. doi: 10.3390/healthcare12020246. PMID: 38255133; PMCID: PMC10815430.

González-Weller D, Paz-Montelongo S, Bethencourt-Barbuzano E, Niebla-Canelo D, Alejandro-Vega S, Gutiérrez ÁJ, Hardisson A, Carrascosa C, Rubio C. Proteins and Minerals in Whey Protein Supplements. Foods. 2023 Jun 1;12(11):2238. doi: 10.3390/foods12112238. PMID: 37297488; PMCID: PMC10252490.

Kårlund A, Gómez-Gallego C, Turpeinen AM, Palo-Oja OM, El-Nezami H, Kolehmainen M. Protein Supplements and Their Relation with Nutrition, Microbiota Composition and Health: Is More Protein Always Better for Sportspeople? Nutrients. 2019 Apr 12;11(4):829. doi: 10.3390/nu11040829. PMID: 31013719; PMCID: PMC6521232.

Park Y, Park HY, Kim J, Hwang H, Jung Y, Kreider R, Lim K. Effects of whey protein supplementation prior to, and following, resistance exercise on body composition and training responses: A randomized double-blind placebo-controlled study. J Exerc Nutrition Biochem. 2019 Jun 30;23(2):34-44. doi: 10.20463/jenb.2019.0015. PMID: 31337204; PMCID: PMC6651693.

Patel S. Emerging trends in nutraceutical applications of whey protein and its derivatives. J Food Sci Technol. 2015 Nov;52(11):6847-58. doi: 10.1007/s13197-015-1894-0. Epub 2015 Jun 9. PMID: 26884639; PMCID: PMC4744604.

West DWD, Abou Sawan S, Mazzulla M, Williamson E, Moore DR. Whey Protein Supplementation Enhances Whole Body Protein Metabolism and Performance Recovery after Resistance Exercise: A Double-Blind Crossover Study. Nutrients. 2017 Jul 11;9(7):735. doi: 10.3390/nu9070735. PMID: 28696380; PMCID: PMC5537849.