Mikronährstoffe

Mikronährstoffe, dazu gehören Vitamine und Mineralstoffe, gehören zu den essentiellen, aber kalorienfreien Nährstoffen. Mineralstoffe werden weiter in Mengenelemente und Spurenelemente unterteilt; wie der Name schon sagt, findest du die Mengenelemente in größeren Mengen in unserem Körper und die Spurenelemente nur in Spuren.

Vitamine wasserlöslich und fettlöslich Übersicht

Man beschreibt die Mikronährstoffe als Stoffwechselkatalysatoren mit Steuerfunktion. Die verschiedenen Mineralstoffe und Vitamine steuern beispielsweise die Funktion unserer Enzyme, Hormone, Neurotransmitter, Energieproduktion, unseres Immunsystems, unserer Homöostase und vieles mehr.

Wenn beispielsweise unser Schilddrüsenhormon aktiviert werden soll, wird Selen benötigt. Damit es am Rezeptor wirkt, wird Vitamin A als Retinol und Vitamin D benötigt. Damit es gebaut werden kann, wird Jod benötigt.

Vitamin C ist beispielsweise ein wichtiges Element für die Hydroxylierung von Prolin zu Hydroxyprolin; ohne Hydroxyprolin kein Bindegewebe. Zudem wird Vitamin C für die Phagozytose unseres Immunsystem und zur Eliminierung freier Radikale benötigt. Und und und.

B-Vitamine, Coenzym Q10, Eisen und Kupfer liefern zwar nicht direkt Energie, sie sind wie gesagt kalorienfrei, allerdings werden diese Stoffe als Kofaktoren in unseren Mitochondrien benötigt, damit Energie (als ATP) aus den Makronährstoffen produziert werden kann.

Bei den Mikronährstoffen sollte man nicht nur einen Mangel vermeiden, sondern vermutlich auch eine Überdosierung. Letzteres ist für die meisten Nährstoffe, vor allem im individuellen Fall, nicht zu 100% geklärt, allerdings kann man sich in etwa an die Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) oder dem Tolerable Upper Intake Level der europäischen Lebensmittelbehörde orientieren. Wenn man sich an diesen Werten orientiert, zählen aber nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern natürlich auch die Menge, welche man mit der Nahrung zuführt!

Zu den Vitaminen zählt man:

Vitamin A – Retinol
Vitamin B1 – Thiamin
Vitamin B2 – Riboflavin
Vitamin B3 – Niacin
Vitamin B5 – Pantothensäure
Vitamin B6 – Pyridoxin
Vitamin B7 – Biotin
Vitamin B9 – Folsäure
Vitamin B12 – Cobalamin
Vitamin C – Ascorbinsäure
Vitamin D – Cholecalciferol
Vitamin E – Tocopherol
Vitamin K – Phyllochinon

Aber auch Inositol, PQQ, Cholin und andere Stoffe werden von einigen Wissenschaftlern zu den Vitaminen gezählt. Irgendwie zumindest!?

Mengenelemente der Mineralstoffe:

Calcium
Chlor
Kalium
Phosphor
Schwefel
Hydrogencarbonat
Sulfat
Nitrat
Fluorid
Magnesium
Natrium

Spurenelemente der Mineralstoffe

Zink
Chrom
Bor (eventuell)
Kupfer
Mangan
Molybdän
Eisen
Fluor
Iod
Selen
Silizium

 

Mehr zu den einzelnen Nährstoffen findest du unter dem jeweiligen Menüpunkt.

Wenn du gute Nahrungsergänzungsmittel suchst, dann bist du hier richtig!