Bor
Was ist Bor?
Bor wird bis jetzt als nicht-essentielles Spurenelement betrachtet. Die Aufnahme ist Abhängig vom Borgehalt im Boden.
Bor-Quellen in Lebensmitteln
Bor findet sich z.B. in Pflaumen, Soja, Avocado, Datteln und Nüssen.
Brauche ich Bor?
Bis jetzt sind noch keine ausreichenden Daten vorhanden um eine zusätzliche Supplementierung rechtfertigen zu können. Eine Gabe sollte deswegen mit einem Therapeuten oder Arzt besprochen werden.
Wirkungen
Trotz spärlicher Faktenlage und keine offizielle Empfehlung für Bor, gibt erste Hinweise darüber, dass Bor wichtig für die Entzündungshemmung und die Prävention der Osteoporose sein könnte.
Für die Synthese von Östrogen, Testosteron und Vitamin D wird Bor vermutlich ebenfalls benötigt. Möglicherweise profitieren auch postmenopausale Frauen von einer kleineren Bor-Gabe von 2 bis 3 mg pro Tag. In Untersuchungen konnte dadurch die renale Calciumausscheidung reduziert werden und das weibliche Sexualhormon Östradiol stieg an.
Nebenwirkungen
Bei einer Überdosierung besteht die Möglichkeit, dass Enzymsysteme gehemmt werden.
Zufuhrempfehlung
Bei Dosierungen um 3 bis 9 mg täglich wurden bis jetzt keine Wechsel- oder Nebenwirkungen festgestellt. Empfohlen werden i.d.R. 0,3-1mg pro Tag – das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt nicht mehr als 0,5mg Bor pro Tag über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Die EFSA empfiehlt Erwachsenen nicht mehr als 10mg Bor – aus allen Quellen – täglich aufzunehmen.
Quellen Bor
Biţă A, Scorei IR, Bălşeanu TA, Ciocîlteu MV, Bejenaru C, Radu A, Bejenaru LE, Rău G, Mogoşanu GD, Neamţu J, Benner SA. New Insights into Boron Essentiality in Humans and Animals. Int J Mol Sci. 2022 Aug 15;23(16):9147. doi: 10.3390/ijms23169147. PMID: 36012416; PMCID: PMC9409115.
Ferrando AA, Green NR. The effect of boron supplementation on lean body mass, plasma testosterone levels, and strength in male bodybuilders. Int J Sport Nutr. 1993 Jun;3(2):140-9. doi: 10.1123/ijsn.3.2.140. PMID: 8508192.
Gröber U. (2008), Orthomolekulare Medizin, ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, MBH
Naghii MR, Mofid M, Asgari AR, Hedayati M, Daneshpour MS. Comparative effects of daily and weekly boron supplementation on plasma steroid hormones and proinflammatory cytokines. J Trace Elem Med Biol. 2011 Jan;25(1):54-8. doi: 10.1016/j.jtemb.2010.10.001. Epub 2010 Dec 3. PMID: 21129941.
Nielsen FH, Eckhert CD. Boron. Adv Nutr. 2020 Mar 1;11(2):461-462. doi: 10.1093/advances/nmz110. PMID: 31639188; PMCID: PMC7442337.
Pizzorno L. Nothing Boring About Boron. Integr Med (Encinitas). 2015 Aug;14(4):35-48. PMID: 26770156; PMCID: PMC4712861.
Schmiedel V. (2022), Nährstofftherapie, Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie, Thieme