Chrom
Was ist Chrom
Chrom ist ein aktiver Bestandteils des Glukosetoleranzfaktors – es verbessert also die Glukose- und Insulinsensitivität. Es spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydrat-, Insulin- und Lipidstoffwechsel und muss als essentielles Spurenelement über die Ernährung zugeführt werden.
Quellen
Reich an Chrom sind unter anderem Leber, Nieren und Pilze wie Champignons, Miesmuscheln und Garnelen vor. Aber auch Tomaten, Brokkoli, Kopfsalat, Birnen und viele weitere Lebensmittel enthalten einiges an Chrom.
Lebensmittel | Chrom-Gehalt pro 100g |
---|---|
Fisch und Meeresfrüchte | 1-14µg |
Fleisch | 10µg |
Spinat | 9µg |
Weizenvollkornbrot | 50µg |
getrocknete weiße Bohnen | 20µg |
Ei | bis 50µg |
Käse | 95µg |
Vollmilch | 2µg |
Paranüsse | 100µg |
Mandeln | 12µg |
Wirkungen
Chrom ist aktiver Bestandteil des Glukosetoleranzfaktors (GTF), dieser steuert die Bindung von Insulin an den Insulinrezeptor der Zellmembran. Durch diesen Vorgang wird die Glukose- und die Insulinwirkung optimiert.
Folgende Health Claims sind laut EFSA für Chrom zugelassen:
- trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
Brauche ich Chrom?
Ein Chrommangel macht sich über eine pathologische Glukosetoleranz und z.B. einen schlecht-einstellbaren Blutzucker bemerkbar, zudem kann es zu einem Anstieg von Cholesterin, zu Heißhunger auf Süßes, Kopfschmerzen und peripherer Neuropathie kommen. Risikofaktoren für einen Chrommangel sind z.B. verschiedene Medikamente, der hohe Konsum raffinierter Kohlenhydrate, eine fettreiche und phytatreiche Ernährung, Diabetes mellitus, Verluste über Urin und Schweiß und Stoffwechselprobleme.
Ein isolierter Chrom-Mangel ist allerdings recht selten, es sei denn, es werden nahezu ausschließlich verarbeitete und keine frischen Lebensmittel verzehrt.
Zufuhrempfehlung
Laut DGE sollten Erwachsene 30-100 µg Chrom pro Tag aufnehmen.
Quellen
Anderson, Richard A.. “Chromium, glucose intolerance and diabetes.” Journal of the American College of Nutrition 17 6 (1998): 548-55 .
Fan, L., Li, L., Zhao, Y. et al. Antagonizing Effects of Chromium Against Iron-Decreased Glucose Uptake by Regulating ROS-Mediated PI3K/Akt/GLUT4 Signaling Pathway in C2C12. Biol Trace Elem Res 202, 701–712 (2024). https://doi.org/10.1007/s12011-023-03695-z