Vitamin B6 (Pyridoxin)
Was ist B6?
Unter B6 verstehen wir die vitaminwirksamen 3-Hydroxy-2-Methylpyridine – das ist natürlich für die meisten Menschen keine sehr hilfreiche Information… die eigentlich wirksame Form von Vitamin B6 ist das PLP (Pyridoxal-5-Phosphat), welche als Coenzym an über 100 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist. Vor allem was den Protein- und Aminosäure-Stoffwechsel („Carboxylierungs-Prozesse“), ist B6 DAS Vitamin – dazu gehört nicht nur der Muskelaufbau, sondern auch die Produktion von Neurotransmittern.
Vitamin B6 in Lebensmitteln
Lebensmittel | Vitamin B6-Gehalt pro 100g |
---|---|
Bierhefe | 4,4mg |
Walnüsse | 0,87mg |
Weizenkleie | 0,72mg |
Schweineleber | 0,59mg |
Heilbutt | 0.42mg |
Sardine | 0.97mg |
Fleisch | 0,7mg |
Brauche ich B6?
Laut nationaler Verzehrsstudie 2 nimmt die Aufnahme von B6 altersbedingt ab, wobei Männer hier ein größeres Defizit verzeichnen. D-A-C-H Referenzwerte zeigen, dass 12% der Männer und 13% der Frauen, die empfohlene Zufuhrempfehlung für B6 nicht erreichen. Wobei 16% der 19-24 jährigen Frauen B6 Defizite zeigen. Defizite entstehen durch einseitige Ernährung, aber auch durch Medikamente wie die „Pille“, L-Dopa, Penicillamin, bei Darmerkrankungen, durch Alkoholabusus und rauchen, Diabetes, Krebs, AIDS, Asthma, bei Mangel von B2 und Magnesium und bei Pyrrolurien.
Da die meisten Lebensmittel recht hohe Mengen an Vitamin B6 enthalten, ist ein Mangel aber schwierig zu erreichen.
Wirkungen und Nebenwirkungen
Pyridoxil-5-Phosphat ist als Coenzym für den gesamten Stoffwechsel von zentraler Bedeutung. Neben seiner wichtigen Rolle für den Aminosäurestoffwechsel und für die Synthese von Neurotransmittern, ist P5P auch an der Hämsynthese (Blutbildung) beteiligt, im Homocystein-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel und zudem ist Vitamin B6 ein wichtiger Faktor für unser Immunsystem. B6 findet in der orthomolekularen Medizin Anwendung bei der Therapie von Asthma, Diabetes Mellitus, Depression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Pyrollurien und in der Frauengesundheit, unter anderem bei PMS und in der Schwangerschaft.
Zum Vitamin B6 zugelassene Health Claims durch die EFSA sind:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
Natürlich sollte auch hier nichts auf eigene Faust unternommen werden – am besten immer in Rücksprache mit dem Arzt oder Therapeuten deines Vertrauens, denn vor allem bei Vitamin B6 kann eine Überdosierung gesundheitliche Störungen (z. B. reversible Nervenstörungen) hervorrufen. Dieses Beispiel zeigt, dass auch „ungefährliche wasserlösliche Vitamine“ bei zu hoher Dosierung (in diesem Fall über 100mg pro Tag), zu Problemen führen kann.
Zufuhrempfehlung
Laut DGE wird eine Zufuhrt von 1,6 mg/Tag Vitamin B6 bei Männern und 1,4 mg/Tag bei Frauen empfohlen.
Das entspricht in etwa 200g Fleisch, 200g Fisch oder 200g Weizenkleie.