Coenzym Q10

Was ist Coenzym Q10?

Coenzym Q10 oder auch Ubichinon 10 ist eine körpereigene Substanz, die unser Körper selber aus den Aminosäuren Tyrosin, Methionin, Phenylalanin und mit Folsäure und B12 synthetisieren kann. Fehlt es an den genannten Cofaktoren, kann die körpereigene Synthese gestört sein. Coenzym Q10 ist der Hauptelektronen-Akzeptor und Donor innerhalb der Mitochondrien und eine wichtige Stellschraube der körpereigenen ATP-Produktion.

Coenzym Q10, Nährstofflexikon Goetterspeise

Coenzym Q10-Quellen

Reich an Coenzym Q10 sind neben Eiern, Fisch und Fleisch, vor allem Öle wie Olivenöl oder Rapsöl.

LebensmittelCoenzym Q10-Gehalt pro 100g
Olivenöl3mg
Sardinen6mg
Fleisch3,3mg
Brokkoli0,8mg
Käse0,4mg
Zwiebel0,1mg

Wirkungen Q10

Neben seiner Rolle bei der Energieproduktion in der Atmungskette, wirkt Coenzym Q10 zudem antioxidativ, fördert die Schlagkraft des Immunsystems und trägt zu einer Stabilisierung der Zellmembran bei.

In der Komplementärmedizin wird Q10 beispielsweise gerne bei postinfektiösen-Syndromen und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt, ebenso bei Migräne und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.

Q10 und Gesundheit

Nebenwirkungen Q10

Bis jetzt wurden keine Nebenwirkungen in Verbindung mit einer Coenzym Q10 Einnahme beobachtet. Laut BfR ist eine therapeutische Einnahme von 10 bis 30 Milligramm pro Tag unbedenklich. Das BfR geht aber auch davon aus, dass eine Supplementierung, abseits von der natürlichen Zufuhr über die Nahrung, nicht notwendig ist.

Indikationen für Coenzym Q10?

Ein erhöhter Coenzym Q10 Mangel entsteht vermutlich mit zunehmendem Alter, durch Leistungssport, Rauchen, Stress, Erkrankungen wie ischämische Herzerkrankungen, Krebs, AIDS/HIV, Muskeldystrophien und Parkinson.

Statine (Cholesterin-Senker) können sich theoretisch negativ auf die endogene Coenzym Q10-Produktion auswirken, was theoretisch zu Muskelschmerzen durch Q10-Mangel führen könnte. Ich sage theoretisch, da es nur wenige Untersuchungen gibt, die das wirklich bestätigen. Die Cholesterin-senkende Wirkung von Statinen, könnte durch die Kombination mit Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren, natürlich in Absprache mit deinem Ernährungsmediziner, sinnvoll verstärkt werden.

Zufuhrempfehlungen Q10

Es gibt keine direkten Zufuhrempfehlungen von Coenzym C10. Die Aufnahme im Darm ist relativ schlecht, durch die Aufnahme zu fetthaltigen Lebensmitteln kann die Aufnahme erhöht werden. Entgegen den Behauptungen einiger Hersteller ist Ubiquinol im Vergleich zu Ubichinon allerdings nicht die aktive Form von Coenzym Q10. Ubiquinol und Ubichinon werden ständig im Körper ineinander umgewandelt, daher ist die Annahme, dass Ubiquinol wirksamer sei eher unzutreffend. Auch die Aufnahme von verschiedenen Q10 Formen ist sehr ähnlich, bei einigen Untersuchungen schneidet Ubiquinol etwas besser ab, bei vielen macht es keinen Unterschied ob Ubichinon oder Ubichinol verwendet wurde (Mantle et al. 2020).

Bei Migräne können höhere Dosierungen von etwa 400mg/Tag, aber auch 30-600mg werden beschrieben, Symptome senken (reduzierte Frequenz und Intensität der Migräne-Attacken) und eine Kombination mit Curcumin, Vitamin B2, Omega-3-Fettsäuren und Magnesium kann sinnvoll sein. Dieser Effekt könnte am Einfluss auf die mitochondriale Energiegewinnung, der Reduktion von Entzündungsmarkern und dem Calcitonin gene-related Peptid (CGRP) liegen. Auch 300-400mg Q10/Tag wirkt sich positiv auf Müdigkeit (Fatigue) und Schmerzen bei Fibromyalgie aus und auch hinsichtlich der Fertilität (Fruchtbarkeit) können etwa 200mg/Tag unterstützen (Spermienqualität verbessernd) (Testai et al. 2021, Tsai et al. 2022). Etwa 300mg/Tag hat das Potenzial verschiedene Entzündungsmarker und oxidativen Stress im Blut zu senken (Hou et al. 2023).

Coenzym Q10-Mangel?

Die Folgen eines Mangels machen sich durch eine reduzierte Immunfunktion bemerkbar, sowie durch Störung der Atmungskette, erhöhte Lipidperoxidation und ein erhöhtes Risiko für freie Radikale und damit einhergehende Erkrankungen wie Herzkreislauf- und Gefäßproblematiken.

Energieproduktion Vitamine CFS Migräne

Mehr lesen

Quellen Coenzym Q10

Cirilli I, Damiani E, Dludla PV, Hargreaves I, Marcheggiani F, Millichap LE, Orlando P, Silvestri S, Tiano L. Role of Coenzyme Q10 in Health and Disease: An Update on the Last 10 Years (2010-2020). Antioxidants (Basel). 2021 Aug 23;10(8):1325. doi: 10.3390/antiox10081325. PMID: 34439573; PMCID: PMC8389239.

Cohen BM, Renshaw PF, Stoll AL, Wurtman RJ, Yurgelun-Todd D, Babb SM. Decreased brain choline uptake in older adults. An in vivo proton magnetic resonance spectroscopy study. JAMA. 1995 Sep 20;274(11):902-7. PMID: 7674505.

Dahri M, Tarighat-Esfanjani A, Asghari-Jafarabadi M, Hashemilar M. Oral coenzyme Q10 supplementation in patients with migraine: Effects on clinical features and inflammatory markers. Nutr Neurosci. 2019 Sep;22(9):607-615. doi: 10.1080/1028415X.2017.1421039. Epub 2018 Jan 3. PMID: 29298622.

Gröber U. (2008), Orthomolekulare Medizin, ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, MBH

Hou S, Tian Z, Zhao D, Liang Y, Dai S, Ji Q, Fan Z, Liu Z, Liu M, Yang Y. Efficacy and Optimal Dose of Coenzyme Q10 Supplementation on Inflammation-Related Biomarkers: A GRADE-Assessed Systematic Review and Updated Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Mol Nutr Food Res. 2023 Jul;67(13):e2200800. doi: 10.1002/mnfr.202200800. Epub 2023 May 16. PMID: 37118903.

https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/coenzym_q_10-5118.html

Mantle D, Dybring A. Bioavailability of Coenzyme Q10: An Overview of the Absorption Process and Subsequent Metabolism. Antioxidants (Basel). 2020 May 5;9(5):386. doi: 10.3390/antiox9050386. PMID: 32380795; PMCID: PMC7278738.

Parohan M, Sarraf P, Javanbakht MH, Ranji-Burachaloo S, Djalali M. Effect of coenzyme Q10 supplementation on clinical features of migraine: a systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. Nutr Neurosci. 2020 Nov;23(11):868-875. doi: 10.1080/1028415X.2019.1572940. Epub 2019 Feb 6. PMID: 30727862.

Sazali S, Badrin S, Norhayati MN, Idris NS. Coenzyme Q10 supplementation for prophylaxis in adult patients with migraine-a meta-analysis. BMJ Open. 2021 Jan 5;11(1):e039358. doi: 10.1136/bmjopen-2020-039358. PMID: 33402403; PMCID: PMC7786797.

Shoeibi A, Olfati N, Soltani Sabi M, Salehi M, Mali S, Akbari Oryani M. Effectiveness of coenzyme Q10 in prophylactic treatment of migraine headache: an open-label, add-on, controlled trial. Acta Neurol Belg. 2017 Mar;117(1):103-109. doi: 10.1007/s13760-016-0697-z. Epub 2016 Sep 26. PMID: 27670440.

Sood B, Patel P, Keenaghan M. Coenzyme Q10. [Updated 2024 Jan 30]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK531491/

Tsai IC, Hsu CW, Chang CH, Tseng PT, Chang KV. Effectiveness of Coenzyme Q10 Supplementation for Reducing Fatigue: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Front Pharmacol. 2022 Aug 24;13:883251. doi: 10.3389/fphar.2022.883251. PMID: 36091835; PMCID: PMC9449413.

Testai L, Martelli A, Flori L, Cicero AFG, Colletti A. Coenzyme Q10: Clinical Applications beyond Cardiovascular Diseases. Nutrients. 2021 May 17;13(5):1697. doi: 10.3390/nu13051697. PMID: 34067632; PMCID: PMC8156424.

Wenn du gute Nahrungsergänzungsmittel suchst, dann bist du hier richtig!