Pflanzenextrakte
Pflanzenextrakte? Sekundäre Pflanzenstoffe? Polyphenole? Phytamine?
Es gibt viele Bezeichnungen für die positiv wirkenden Substanzen aus den verschiedenen Pflanzen. Als Nahrungsergänzungsmittel findet man diese oft deklariert als PflanzenEXTRAKT. Z. B. Knoblauch-Extrakt, Pinienrinden-Extrakt, Ashwagandha-Extrakt und viele weitere. Diese Extrakte sind meist auf bestimmte Stoffe standardisierte und konzentrierte Formen des jeweiligen Pflanzenanteils.
Man unterscheidet grob zwischen Phenolische Verbindungen (Polyphenole, Glykoside…), Isoprenoide Verbindungen (Terpene, Carotinoide…), Alkaloide (Koffein..) oder auch Aminosäuren (Alliin, S-Allyl-Cystein…), welche für die Pflanze nicht direkt überlebenswichtig sind (auch nicht für uns Menschen), aber dennoch positive Effekte zeigen. Diese pflanzlichen Sekundärmetabolite helfen unter anderem bei der Abwehr von Pathogenen, Schutz vor UV-Strahlung oder auch zur Hilfe bei der Fortpflanzung (Anlocken von Bestäubern).
Sie werden oft auch als Farbstoffe eingesetzt und man sieht das auch in der Natur: Betacarotin trägt beispielsweise als Farbstoff die Nummer E 160 a und hilft dabei eine gelbe-orangene Färbung zu erzeugen. Curcumin findest du auch als E 100 und dieser erzeugt ebenfalls eine gelbe Farbe; auch an deinen Fingern, wenn die mit Curry in der Küche arbeitest. Auch die hochwertigen Anthocyane, also die Beerenfarbstoffe, findest du unter der Nummer E 163, sie erzeugen eine blau-violette Farbe und das siehst du auch, wenn du beispielsweise Wildheidelbeeren isst an deinen Fingern und deiner Zunge.
Diese Pflanzenextrakte haben in der Regel eine adaptogene, antioxidative, immunregulierende und Stimmungs-beeinflussende Funktion.
Sie gehören nicht zu den essentiellen Mikronährstoffen, das bedeutet, sie müssen nicht täglich mit der Nahrung aufgenommen werden, haben aber, ähnlich wie Vitamine und Mineralstoffe eine Wirkung auf unterschiedliche körperliche Prozesse und sind ebenfalls kalorienfrei.
Jedem ist beispielsweise die entzündungs- und schmerzreduzierende Funktion von Ingwer-Extrakten oder Kurkuma-Extrakten bekannt? Die letzten Jahre werden immer mehr und deutlich bessere, Humanstudien zu unterschiedlichen Pflanzenextrakten publiziert.
Mehr zu den einzelnen Pflanzen und deren Extrakte liest du unter dem jeweiligen Menüpunkt.