Acai-Extrakt
Was ist Acai-Extrakt?
Acai-Beeren sind die Früchte der Kohlpalme (Euterpe oleracea), die vor allem im Amazonas (Mittel- und Südamerika) wächst. Wenn die Früchte reif sind, haben sie eine fast schwarze Haut. In dieser Phase ist der Gehalt an den farbgebenden Anthocyanen (Antioxidantien) am höchsten. Anthocyane gehören zur Gruppe der Flavonoide und die Acai-Beere hat eine 10-30 mal höheren Gehalt dieser Antioxidantien als beispielsweise rote Trauben. Deswegen werden Acai Produkte auch als Superfood bezeichnet.
Der Geschmack der Beeren und des Saftes gilt als fettig, erdig und adstringierend (zusammenziehendes Mundgefühl).
Wirkungen
Studien belegen antioxidative und entzündungshemmende Effekte sowie kardioprotektive, neuroprotektive, nierenschützende und antidiabetische Wirkungen. Klinische Untersuchungen zeigen, dass Açaí vor oxidativem und metabolischem Stress schützen kann, allerdings müssen bisherige Studienergebnisse noch weiter validiert und durch größere, besser kontrollierte Humanuntersuchungen wiederholt und bestätigt.
Die starken antioxidativen Effekte lassen sich vor allem auf die in der Acai-Beere befindlichen Anthocyanen zurückführen; diese Antioxidantien können reaktive Sauerstoffspezies (ROS) neutralisieren und zelluläre Oxidationsschäden verhindern. Zusätzliche scheinen die Polyphenole entzündungsfördernde Zytokine zu reduzieren und haben somit einen Einfluss auf unsere Immunfunktion.
Nebenwirkungen
Acai gilt allgemein als sicher. Bei Autoimmunerkrankungen kann Açaí möglicherweise immunsuppressive Medikamente beeinflussen und sollte deswegen bei solchen Patienten nur unter Vorbehalt und nach Rücksprache des Ernährungsmediziners eingesetzt werden. Studien zeigen, dass Açaí weder akute noch subchronische genotoxische Wirkungen bei Mäusen aufweisen. Interessanterweise konnte Açaí murine Zellen vor genotoxischen Effekten des Medikaments Doxorubicin schützen.
Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bestimmter Açaí-Produkte, die mit verschreibungspflichtigen Medikamenten verfälscht wurden. Beispielsweise stellte die FDA fest, dass das Abnehmprodukt “Dream Body Advanced + Acai Weight Loss & Cleanse” mit dem appetitzügelnden Medikament Sibutramin und dem Antidepressivum Fluoxetin verunreinigt war; das ist natürlich nicht die Regel und hat nichts mit diesem Pflanzen-Extrakt selbst, sondern mit ominösen Herstellungspraktiken zu tun.
Brauche ich Acai-Extrakt?
Acai ist auf jeden Fall ein starkes Antioxidans und kann sowohl präventiv, als auch bei Gesundheitsstörungen wie Diabetes oder bei hohen Cholesterin- und schlechten Blutfettwerten eingesetzt werden. Diese Empfehlung basiert derzeit aber vorwiegend auf Mechanismen und Ergebnissen aus Tierstudien – Açaí ist zwar vielversprechend, aber wie schon erwähnt fehlt es an aussagekräftigen Humanstudien.
Dosierungsempfehlungen
Acai wird meistens als Frucht oder Fruchtpulver verspeist, in Supplementen wird Acai-Extrakt häufig mit weiteren Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert, bis jetzt gibt es noch keine offiziellen Richtlinien für eine Dosierung.
Quellen Acai-Extrakt
de Bem GF, Costa CA, Santos IB, Cristino Cordeiro VDS, de Carvalho LCRM, de Souza MAV, Soares RA, Sousa PJDC, Ognibene DT, Resende AC, de Moura RS. Antidiabetic effect of Euterpe oleracea Mart. (açaí) extract and exercise training on high-fat diet and streptozotocin-induced diabetic rats: A positive interaction. PLoS One. 2018 Jun 19;13(6):e0199207. doi: 10.1371/journal.pone.0199207. PMID: 29920546; PMCID: PMC6007924.
Laurindo, Lucas Fornari, Sandra Maria Barbalho, Adriano Cressoni Araújo, Elen Landgraf Guiguer, Arijit Mondal, Gabrielle Bachtel, and Anupam Bishayee. 2023. “Açaí (Euterpe oleracea Mart.) in Health and Disease: A Critical Review” Nutrients 15, no. 4: 989. https://doi.org/10.3390/nu15040989
Remigante A, Spinelli S, Straface E, Gambardella L, Caruso D, Falliti G, Dossena S, Marino A, Morabito R. Açaì (Euterpe oleracea) Extract Protects Human Erythrocytes from Age-Related Oxidative Stress. Cells. 2022 Aug 3;11(15):2391. doi: 10.3390/cells11152391. PMID: 35954235; PMCID: PMC9368007.
Udani JK, Singh BB, Singh VJ, Barrett ML. Effects of Açai (Euterpe oleracea Mart.) berry preparation on metabolic parameters in a healthy overweight population: a pilot study. Nutr J. 2011 May 12;10:45. doi: 10.1186/1475-2891-10-45. PMID: 21569436; PMCID: PMC3118329.
Xie C, Kang J, Burris R, Ferguson ME, Schauss AG, Nagarajan S, Wu X. Açaí juice attenuates atherosclerosis in ApoE deficient mice through antioxidant and anti-inflammatory activities. Atherosclerosis. 2011 Jun;216(2):327-33. doi: 10.1016/j.atherosclerosis.2011.02.035. Epub 2011 Feb 24. PMID: 21411096.