Bromelain und Papain

Was ist Bromelain und Papain?

Bromelain ist eine Cysteinprotease aus der Ananas (Bromeliengewächse) und Papain ist ein Enzym aus der Papaya (Melonenbaumgewächse), beide werden als natürliche Enzyme in Nahrungsergänzungsmitteln und in der Komplementärmedizin eingesetzt.

Enzyme sind Biokatalysatoren die, ohne sich selbst zu verändern, Stoffwechselprozesse beschleunigen. Bromelain ist ein proteolytisches Enzym, es kann also Proteine in der Nahrung spalten und unterstützt damit deren Aufnahme in unser System.

Bei Papain wird in Studien gezeigt, dass es einen positiven Effekt auf die Gluten-Verdauung haben könnte.

Wirkungen

Neben der proteolytischen Wirkung im Magen-Darm-Trakt, fördern Enzyme vermutlich die Wundheilung durch die Umwandlung von Plasminogen in Plasmin und durch Steigerung der Fibrinolyse. Durch die spaltende Wirkung auf Bradikinin wird zudem die vaskuläre Permeabilität reduziert und eine abschwellende Wirkung hervorgerufen.

Neben diesen Wirkungen wirken solche Enzyme fördernd auf die Monozytenaktivität gegen tumoröse Zellen und steigern die Zytokinproduktion (TNF-a, IL-1ß, IL-6, IL-8).

Einsatzgebiete von Bromelain und Papain sind z. B.:

Pankreasschwäche, Pankreasinsuffizienz und Verdauungsproblemen

Bei Verdauungsrückständen im Stuhl werden Enzyme, unter anderem Bromelain und Papain, in der Komplementärmedizin eingesetzt, um die Verdauungsarbeit und die Aufspaltung von Makronährstoffen zu unterstützen. In der Allgemeinmedizin werden meistens Verdauungsenzyme vom Schwein verwendet.

Entzündungsmanagement und Verletzung

Therapiebegleitend finden Enzyme ihren Einsatz bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen, da sie modulierend und entzündungshemmend wirken und den Entzündungsablauf, sowie den Abtransport von Nekrosen beschleunigen können. Zudem zeigen einige Daten einen positiven Effekt auf Arthrose-Schmerz, bei etwa 160mg Bromelain pro Tag und einen positiven Einfluss auf unsere Sehnenzellen.

Posttraumatisch

zeigen Enzyme eine effektive Entzündungs- und Ödemhemmung, sie wirken fibrinolytisch und verbessern die Wundheilung. So finden sie zum Beispiel Einsatz nach Sportverletzungen wie Zerrungen, Prellungen und Stauchungen und nach operativen Eingriffen.

Onkologie

Begleitend bei Chemo- und Strahlentherapie zeigen Enzyme eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen.

Gefäß- und Herzkreislaufgesundheit

Bromelain zeigt in einigen Modell- und Tierstudien positive Effekte auf die Reduktion von oxidativem Stress, den Blutfett Leveln und hat einen positiven Effekt auf die Gefäße.

Nebenwirkungen

Aktuell sind keine Nebenwirkungen bekannt, allerdings wirken Enzyme antithrombotisch und ihr Einsatz nach Operationen sollte erst nach gesicherter Blutstillung erfolgen.

Zufuhrempfehlung

Die allgemeine Einnahmeempfehlung befindet sich bei 100-300 mg.

Wissenswertes zu Enzymen

Die biologische Aktivität von Enzymen zeigt deren Effizienz an; diese wird in F.I.P-Einheiten (Federation Internationale Pharmaceutique) oder in U.S.P-Einheiten (United States Pharmacopeia) gemessen. Diese Einheiten entsprechen der definierten Enzymmenge, die in einer bestimmten Zeit unter Standardbedingungen 1 µmol definiertes Substrat umsetzen.

Mehr lesen

Quellen

Agrawal P, Nikhade P, Patel A, Mankar N, Sedani S. Bromelain: A Potent Phytomedicine. Cureus. 2022 Aug 11;14(8):e27876. doi: 10.7759/cureus.27876. PMID: 36110474; PMCID: PMC9463608.

Aiyegbusi AI, Duru FI, Anunobi CC, Noronha CC, Okanlawon AO. Bromelain in the early phase of healing in acute crush Achilles tendon injury. Phytother Res. 2011 Jan;25(1):49-52. doi: 10.1002/ptr.3199. PMID: 20623610.

Chen CH, Hsia CC, Hu PA, Yeh CH, Chen CT, Peng CL, Wang CH, Lee TS. Bromelain Ameliorates Atherosclerosis by Activating the TFEB-Mediated Autophagy and Antioxidant Pathways. Antioxidants (Basel). 2022 Dec 29;12(1):72. doi: 10.3390/antiox12010072. Erratum in: Antioxidants (Basel). 2024 Jul 11;13(7):830. doi: 10.3390/antiox13070830. PMID: 36670934; PMCID: PMC9855131.

Fusini F, Bisicchia S, Bottegoni C, Gigante A, Zanchini F, Busilacchi A. Nutraceutical supplement in the management of tendinopathies: a systematic review. Muscles Ligaments Tendons J. 2016 May 19;6(1):48-57. doi: 10.11138/mltj/2016.6.1.048. PMID: 27331031; PMCID: PMC4915461.

Kansakar U, Trimarco V, Manzi MV, Cervi E, Mone P, Santulli G. Exploring the Therapeutic Potential of Bromelain: Applications, Benefits, and Mechanisms. Nutrients. 2024 Jun 28;16(13):2060. doi: 10.3390/nu16132060. PMID: 38999808; PMCID: PMC11243481.

Lui PPY, Zhang X, Yao S, Sun H, Huang C. Roles of Oxidative Stress in Acute Tendon Injury and Degenerative Tendinopathy-A Target for Intervention. Int J Mol Sci. 2022 Mar 25;23(7):3571. doi: 10.3390/ijms23073571. PMID: 35408931; PMCID: PMC8998577.

Mikronährstoffcoach – das große Biogena-Kompendium der Nährstoffe, 4. Auflage, 2022

Mueller AL, Brockmueller A, Kunnumakkara AB, Shakibaei M. Modulation of Inflammation by Plant-Derived Nutraceuticals in Tendinitis. Nutrients. 2022 May 12;14(10):2030. doi: 10.3390/nu14102030. PMID: 35631173; PMCID: PMC9143056.

Pavan R, Jain S, Shraddha, Kumar A. Properties and therapeutic application of bromelain: a review. Biotechnol Res Int. 2012;2012:976203. doi: 10.1155/2012/976203. Epub 2012 Dec 10. PMID: 23304525; PMCID: PMC3529416.