Knoblauch
Was ist Knoblauch?
Allium sativum L. ist eine Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse und kommt ursprünglich aus Asien. Der Knoblauch enthält verschiedene Inhaltsstoffe, dazu gehören:
Scharfstoffe: Alliin und Allicin (Metabolit von Alliin), Diallylsulfid, Ajoen, S-Allylcystein (SAC) und N-Acetylcystein sowie ɣ-glutamylcystein, ɣ-glutamyl-S-allylcystin und S-allylmercaptocystein (SAMC). Wird Knoblauch zerdrückt wird Allicin aus Alliin gebildet. Allicin selbst ist instabil und hitzeempfindlich und wird zu weiteren Verbindungen wie Ajoen abgebaut.
Dazu kommen ätherische Öle, Flavonoide, Vitamine und Mineralstoffe.
Wirkungen
Knoblauch hat antiatherosklerotische. antiglycierende, lipidsenkende, blutdrucksenkende, antitumorale, antioxidative, und antimikrobielle Wirkungen und wirkt antithrombotisch bzw. gerinnungshemmend. Positive Effekte auf Frauenleiden wie dem prämenstruellen Syndrom (PMS), Endometriose und polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOs) werden in der Literatur ebenfalls diskutiert.
Mittlerweile gibt es nicht nur Mechanismen, sondern auch Humanstudien – die sind zwar gar nicht schlecht, aber wie bei vielen anderen Daten auch, muss man schon einmal ein „Auge zudrücken“ – das Positive ist, dass die Interventionsstudien zu den bisherigen Mechanismen passen und, dass das es in der gesamten Datenlage kaum Ausreißer zu den gesundheitlichen Nutzen von verschiedenen Knoblauch-Extrakten gibt.
2021 zeigte Amirsalari et al. einen Schmerz reduzierenden Effekt von 400mg Knoblauchpulver bei Frauen mit Endometriose und gegenüber Placebo zeigte Jafari et al. 2021, dass 400mg eines Knoblauch-Extraktes (1,1mg Allicin) den PMS-Schmerz deutlicher reduzierte, als das Placebo. Bei Frauen mit dem PCO-Syndrom konnte in einer Studie 2023 um das Team um Zadhoush gezeigt werden, dass eine 8-wöchige Einnahme von 800mg Knoblauch, die Insulinsensitivität (HOMA-IR) reduzierte.
Valls et al. Zeigten 2022, dass ein Gabevon 250mg Knoblauch-Extrakt (1,25mg SAC) gegenüber Placebo, den diastolischen Blutdruck um knapp 6mmHg reduzierte. Ähnliche Ergebnisse zeigte eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2020 – zusätzlich wurde der systolische Blutdruck hier um durchschnittlich 8mmHg reduziert.
In einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2017, zeigte Knoblauch-Extrakte ebenfalls leicht positive Effekte auf den Spiegel an HbA1c (Langzeit-Blutzucker), nüchtern Blutzucker, Gesamtcholesterin und Triglyzeride.
Eine Studie aus dem Jahr 2020 testete bei jeweils 46 bzw. 47 Menschen, 2400mg eines schwarzen Knoblauch-Extraktes gegenüber einem Placebo, für ein Jahr und es wurde geschaut, wie sich Blutdruck, Blutzucker und Verkalkung der Herzkreislaufgefäße (CAC) entwickelt hat. Gegenüber Placebo reduzierte sich das Fortschreiten der Gefäßverkalkung in der Knoblauch-Extrakt-Gruppe, ebenso reduzierte sich der systolische Blutdruck in dieser Gruppe um 8mmHg – auch zeigte die Knoblauch-Gruppe geringere Blutzucker- und Entzündungswerte.
Nebenwirkungen
Mundgeruch? Zumindest kann es beim Verzehr von weißem Knoblauch zu Ausdünstungen und Mundgeruch kommen, der schwarze, fermentierte Knoblauch zeigt diesen Effekt nicht.
Bei höheren Dosierungen von Knoblauch-Extrakten kann es zu Aufstoßen und Übelkeit kommen.
Wissenswertes zu Knoblauch
Wenn man Knoblauch an einen warmen und feuchten Raum für mehrere Wochen lagert, dann werden die weißen Knoblauch-Zehen langsam schwarz. Dieser gealterte (fermentierte) Knoblauch gilt nicht nur als kulinarische Köstlichkeit, sondern zeigt in klinischen Studien an Mensch, Modell und Tier, zahlreiche gesundheitspositive Wirkungen. Bei diesem „Alterungsprozess“ wird z. B. Allicin abgebaut und es entstehen unter anderem S-Allyl-Cystein (SAC) und S-Allyl-Mercaptocysteine mit interessanten eigenen biologischen Wirkungen. Der Fermentationsprozess wandelt auch die Polyphenole und Flavonoide des Knoblauchs um und macht diese nicht nur stabiler, sondern auch besser bioverfügbar. In einer aktuellen Interventionsstudie an 51 Personen mit Übergewicht, führte „aged back garlic“-Extrakt im Vergleich mit einem Placebo, z. B. zu einer leichten Reduktion der LDL-Cholesterin-Level im Blut, sowie einer signifikanten Reduktion von den Entzündungsmarkern TNF-α and IL-6. Welchen langfristigen klinischen Nutzen der Einsatz von Knoblauch hat, kann man zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht abschätzen.
Viele weitere Studien zeigen jedoch weitere positive Wirkungen unterschiedlicher Knoblauch-Extrakte auf die Reduktion der verschiedenen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen (Hyperlipidämie, Antioxidation, Blutdruck, Low Grade Inflammation, inflammatorische Zytokine, eNOS-Erhöhung) – selbst positive Effekte auf die Darmflora werden in Studien gezeigt.
Brauche ich Knoblauch?
Knoblauch kann zur Verbesserung der Abwehrkräfte und des Verdauungssystems eingesetzt werden, außerdem hemmt Knoblauch das Wachstum von Bakterien und wirkt zum Beispiel hemmend auf Helicobacter Pylori und Pilzbefall. Knoblauch stimuliert die Immunabwehr und der regelmäßige Verzehr zeigt keine relevanten Nebenwirkungen.
Ähnlich wie beim Curcumin ist der Einsatz von Knoblauch vielversprechend und einige Humandaten zeigen schon positive Effekte auf unterschiedliche Gesundheitsparamater. Der größere Teil der verfügbaren Daten bezieht sich allerdings auf potenzielle Mechanismen aus Tier- und Reagenzglas-Studien (in vitro).
Auch wenn noch bessere Humanuntersuchungen folgen müssen, um den genauen Einsatz, die Effektstärke, die Form des Knoblauch-Präparats und den Vergleich gegenüber anderen Substanzen bewerten zu können, ist der potentielle Einsatz von Knoblauch-Extrakten bei unterschiedlichen gesundheitlichen Leiden sehr vielversprechend und zeigt bei bisheriger Datenlage auch einen messbaren klinischen Nutzen (Blutzucker, HOMA-IR, Schmerz, Cholesterin, CAC uvm.). Durch die Heterogenität der derzeitigen Daten, lässt sich der genaue Effekt und Nutzen leider noch nicht abschließend klären.
Quellen Knoblauch
Amirsalari S, Behboodi Moghadam Z, Taghizadeh Z, Jafar Abadi MN, Sabaghzadeh Irani P, Goodarzi S, Ranjbar H. The Effect of Garlic Tablets on the Endometriosis-Related Pains: A Randomized Placebo-Controlled Clinical Trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Jul 20;2021:5547058. doi: 10.1155/2021/5547058. PMID: 34335819; PMCID: PMC8315864.
Ansary J, Forbes-Hernández TY, Gil E, Cianciosi D, Zhang J, Elexpuru-Zabaleta M, Simal-Gandara J, Giampieri F, Battino M. Potential Health Benefit of Garlic Based on Human Intervention Studies: A Brief Overview. Antioxidants (Basel). 2020 Jul 15;9(7):619. doi: 10.3390/antiox9070619. PMID: 32679751; PMCID: PMC7402177.
Elosta A, Slevin M, Rahman K, Ahmed N. Aged garlic has more potent antiglycation and antioxidant properties compared to fresh garlic extract in vitro. Sci Rep. 2017 Jan 4;7:39613. doi: 10.1038/srep39613. PMID: 28051097; PMCID: PMC5209668.
Gruenwald J, Bongartz U, Bothe G, Uebelhack R. Effects of aged garlic extract on arterial elasticity in a placebo-controlled clinical trial using EndoPAT™ technology. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1490-1499. doi: 10.3892/etm.2019.8378. Epub 2019 Dec 27. PMID: 32010328; PMCID: PMC6966200.
Gruenwald J, Bongartz U, Bothe G, Uebelhack R. Effects of aged garlic extract on arterial elasticity in a placebo-controlled clinical trial using EndoPAT™ technology. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1490-1499. doi: 10.3892/etm.2019.8378. Epub 2019 Dec 27. PMID: 32010328; PMCID: PMC6966200.
Jafari F, Khalilzadeh S, Nejatbakhsh F, Naderie M. Therapeutic effects of garlic (Allium sativum) on female reproductive system: A systematic review. Heliyon. 2023 Nov 20;9(12):e22555. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e22555. PMID: 38076037; PMCID: PMC10709373.
Jafari F, Tabarrai M, Abbassian , Jafari F, Ayati MH. Effect of Garlic (Allium sativum) Supplementation on Premenstrual Disorders: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Nov 1;2021:9965064. doi: 10.1155/2021/9965064. PMID: 34760020; PMCID: PMC8575623.
Li M, Yun W, Wang G, Li A, Gao J, He Q. Roles and mechanisms of garlic and its extracts on atherosclerosis: A review. Front Pharmacol. 2022 Oct 3;13:954938. doi: 10.3389/fphar.2022.954938. PMID: 36263122; PMCID: PMC9574545.
Mahdavi-Roshan M, Nasrollahzadeh J, Mohammad Zadeh A, Zahedmehr A. Does Garlic Supplementation Control Blood Pressure in Patients with Severe Coronary Artery Disease? A Clinical Trial Study. Iran Red Crescent Med J. 2016 Aug 24;18(11):e23871. doi: 10.5812/ircmj.23871. PMID: 28191330; PMCID: PMC5292129.
Ray B, Chauhan NB, Lahiri DK. The “aged garlic extract:” (AGE) and one of its active ingredients S-allyl-L-cysteine (SAC) as potential preventive and therapeutic agents for Alzheimer’s disease (AD). Curr Med Chem. 2011;18(22):3306-13. doi: 10.2174/092986711796504664. PMID: 21728972; PMCID: PMC3941700.
Redwood E, Lam V, Takechi R, Kerr DA, Jackaman C, Sharif A, Mamo JCL. Aged garlic extract as a potential prophylactic to reduce the progression of endometriosis and associated pain burden. Front Pain Res (Lausanne). 2022 Nov 17;3:1057830. doi: 10.3389/fpain.2022.1057830. PMID: 36466216; PMCID: PMC9714464.
Redwood E, Lam V, Takechi R, Kerr DA, Jackaman C, Sharif A, Mamo JCL. Aged garlic extract as a potential prophylactic to reduce the progression of endometriosis and associated pain burden. Front Pain Res (Lausanne). 2022 Nov 17;3:1057830. doi: 10.3389/fpain.2022.1057830. PMID: 36466216; PMCID: PMC9714464.
Ried K. Garlic lowers blood pressure in hypertensive subjects, improves arterial stiffness and gut microbiota: A review and meta-analysis. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1472-1478. doi: 10.3892/etm.2019.8374. Epub 2019 Dec 27. PMID: 32010325; PMCID: PMC6966103.
Ried K. Garlic lowers blood pressure in hypertensive subjects, improves arterial stiffness and gut microbiota: A review and meta-analysis. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1472-1478. doi: 10.3892/etm.2019.8374. Epub 2019 Dec 27. PMID: 32010325; PMCID: PMC6966103.
Ried K. Garlic lowers blood pressure in hypertensive subjects, improves arterial stiffness and gut microbiota: A review and meta-analysis. Exp Ther Med. 2020 Feb;19(2):1472-1478. doi: 10.3892/etm.2019.8374. Epub 2019 Dec 27. PMID: 32010325; PMCID: PMC6966103.
Serrano JCE, Castro-Boqué E, García-Carrasco A, Morán-Valero MI, González-Hedström D, Bermúdez-López M, Valdivielso JM, Espinel AE, Portero-Otín M. Antihypertensive Effects of an Optimized Aged Garlic Extract in Subjects with Grade I Hypertension and Antihypertensive Drug Therapy: A Randomized, Triple-Blind Controlled Trial. Nutrients. 2023 Aug 23;15(17):3691. doi: 10.3390/nu15173691. PMID: 37686723; PMCID: PMC10490347.
Valls RM, Companys J, Calderón-Pérez L, Salamanca P, Pla-Pagà L, Sandoval-Ramírez BA, Bueno A, Puzo J, Crescenti A, Bas JMD, Caimari A, Salamanca A, Espinel AE, Pedret A, Arola L, Solà R. Effects of an Optimized Aged Garlic Extract on Cardiovascular Disease Risk Factors in Moderate Hypercholesterolemic Subjects: A Randomized, Crossover, Double-Blind, Sustainedand Controlled Study. Nutrients. 2022 Jan 18;14(3):405. doi: 10.3390/nu14030405. PMID: 35276764; PMCID: PMC8838962.
Valls RM, Companys J, Calderón-Pérez L, Salamanca P, Pla-Pagà L, Sandoval-Ramírez BA, Bueno A, Puzo J, Crescenti A, Bas JMD, Caimari A, Salamanca A, Espinel AE, Pedret A, Arola L, Solà R. Effects of an Optimized Aged Garlic Extract on Cardiovascular Disease Risk Factors in Moderate Hypercholesterolemic Subjects: A Randomized, Crossover, Double-Blind, Sustainedand Controlled Study. Nutrients. 2022 Jan 18;14(3):405. doi: 10.3390/nu14030405. PMID: 35276764; PMCID: PMC8838962.
Wang J, Zhang X, Lan H, Wang W. Effect of garlic supplement in the management of type 2 diabetes mellitus (T2DM): a meta-analysis of randomized controlled trials. Food Nutr Res. 2017 Sep 27;61(1):1377571. doi: 10.1080/16546628.2017.1377571. PMID: 29056888; PMCID: PMC5642189.
Wlosinska M, Nilsson AC, Hlebowicz J, Fakhro M, Malmsjö M, Lindstedt S. Aged Garlic Extract Reduces IL-6: A Double-Blind Placebo-Controlled Trial in Females with a Low Risk of Cardiovascular Disease. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Mar 31;2021:6636875. doi: 10.1155/2021/6636875. PMID: 33868439; PMCID: PMC803223.
Wlosinska M, Nilsson AC, Hlebowicz J, Hauggaard A, Kjellin M, Fakhro M, Lindstedt S. The effect of aged garlic extract on the atherosclerotic process – a randomized double-blind placebo-controlled trial. BMC Complement Med Ther. 2020 Apr 29;20(1):132. doi: 10.1186/s12906-020-02932-5. PMID: 32349742; PMCID: PMC7191741.
Xu C, Mathews AE, Rodrigues C, Eudy BJ, Rowe CA, O’Donoughue A, Percival SS. Aged garlic extract supplementation modifies inflammation and immunity of adults with obesity: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Clin Nutr ESPEN. 2018 Apr;24:148-155. doi: 10.1016/j.clnesp.2017.11.010. Epub 2018 Jan 3. PMID: 29576354.
Zadhoush R, Alavi-Naeini A, Feizi A, Naghshineh E, Ghazvini MR. The Effect of Garlic (Allium Sativum) on Polycystic Ovary Syndrome Related Hormones and Glycemic Parameters: A Randomized, Double-Blinded Clinical Trial. Int J Prev Med. 2023 Jul 27;14:98. doi: 10.4103/ijpvm.ijpvm_308_21. PMID: 37855015; PMCID: PMC10580198.
Zadhoush R, Alavi-Naeini A, Feizi A, Naghshineh E, Ghazvini MR. The Therapeutic Impact of Garlic (Allium Sativum) on Oxidative Stress Markers among Polycystic Ovary Syndrome Patients: A Randomized, Double-Blinded Clinical Trial. Int J Prev Med. 2023 Jan 20;14:1. doi: 10.4103/ijpvm.ijpvm_229_21. PMID: 36942042; PMCID: PMC10023839.