Pinienrindenextrakt
Was ist Pinienrindenextrakt?
Pinienrindenextrakt ist ein pflanzlicher Extrakt, der aus der Rinde von bestimmten Kiefernarten, vor allem aus der Europäischen Kiefer (Pinus pinaster), gewonnen wird; daher findest du häufig auch den Begriff Kiefernrindenextrakt. Pinienrindenextrakt enthält eine hohe Konzentration an Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC), welche starke antioxidative Eigenschaften haben und damit zur Bekämpfung freier Radikale im Körper beitragen und dadurch vielfältige gesundheitliche Vorteile für unsere Gesundheit haben.
Wirkungen
Besonders gut untersucht ist „Pycnogenol“, ein patentierter Pinienrinden-Extrakt aus der Rinde der französischen Strandkiefer. In 39 randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Humanstudien konnte gezeigt werden, dass sich die Einnahme von Pycnogenol-Extrakt über zwei Wochen bis sechs Monate positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, chronische Veneninsuffizienz, Kognition, Gelenkgesundheit, Hautgesundheit, Augengesundheit, Frauengesundheit, Atemwegsgesundheit, Allergien, Mundgesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit auswirken kann.
Ein systematischer Review von Robertson 2020 hält dagegen die aktuelle Datenlage trotz des Potenzials für zu gering, um Pinienrindenextrakt positive Auswirkungen auf die Gesundheit zuzuschreiben.
Bei all den positiven Wirkungen zu Pinienrindenextrakt als Pycgnogenol, muss leider der Finanzgeber der Studien, die Firma, welches das Patent hält, kritisch hinterfragt werden, auch wenn es immer einen Finanzgeber geben muss.
Nebenwirkungen
Die am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen von Pycnogenol waren Magen-Darm-Beschwerden, wir empfehlen deshalb Pinienrindenextrakt zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen. Weitere beobachtete Nebenwirkungen sind Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit. Obwohl Pinienrindenextrakt allgemeinhin als sicher anerkannt eingestuft wird und keine Kontraindikationen bekannt sind, wird empfohlen, dass Kinder unter 6 Jahren und werdende Mütter in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft, keinen Pinienrindenextrakt supplementieren.
Dosierungsempfehlungen
Die offizielle Dosierungsempfehlung für Pycnogenol ist abhängig vom jeweiligen gesundheitlichen Ziel. Allgemeine Richtlinien empfehlen in der Regel eine tägliche Dosis von 50 bis 150 mg, aufgeteilt in zwei bis drei Dosen.
Für spezifische gesundheitliche Herausforderungen gibt es spezifische Dosierungsempfehlungen, wie zum Beispiel:
Menopausale Symptome: 60-100 mg pro Tag zur Verbesserung von Symptomen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen.
Schmerzlindernd in der Schwangerschaft: 30 mg pro Tag, aber erst nach den ersten 3 Monaten.
Menstruationsschmerzen: 30-60 mg pro Tag .
Erektile Dysfunktion: 20-80mg Pinienrinden-Extrakt, zusammen mit 500 bis 3000mg L-Arginin.
Quellen
Robertson, Nina U et al. “Pine bark (Pinus spp.) extract for treating chronic disorders.” The Cochrane database of systematic reviews vol. 9,9 CD008294. 29 Sep. 2020, doi:10.1002/14651858.CD008294.pub5
Tian Y, Zhou Q, Li W, Liu M, Li Q, Chen Q. Efficacy of L-arginine and Pycnogenol ® in the treatment of male erectile dysfunction: a systematic review and meta-analysis. Front Endocrinol (Lausanne). 2023 Oct 4;14:1211720. doi: 10.3389/fendo.2023.1211720. PMID: 37908749; PMCID: PMC10614297.
Weichmann, Franziska, and Peter Rohdewald. “Pycnogenol® French maritime pine bark extract in randomized, double-blind, placebo-controlled human clinical studies.” Frontiers in nutrition vol. 11 1389374. 2 May. 2024, doi:10.3389/fnut.2024.1389374