Product Description
It´s all about energy!
Energie, es geht wirklich immer (nur) um Energie: Energie spielt eine entscheidende Rolle bei allen Abläufen des menschlichen Körpers – Jeden Tag müssen viele unterschiedliche Prozesse in unserem Körper feinabgestimmt und optimal funktionieren, von morgens bis abends – von der optimalen Muskelfunktion, der Regulation des Stoffwechsels und der Durchblutung, einer ausgeglichenen und gesunden Gehirnfunktion, von der Zelle, den Enzymen bis zum funktionsfähigen Organ, von der Leistung am Tag bis zum Schlaf in der Nacht – it´s all about energy!
Eines der bestuntersuchten Nahrungsergänzungsmitteln der Welt: Kreatin!
Kreatin wird im Körper als Kreatin-Phosphat gespeichert und dient somit als wichtiger Energiespeicher zur Aufbereitung der universellen Energiequelle des Körpers: ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) – Kreatin-Phosphat spendet sein Phosphat an „verbrauchtes ATP“ (ADP; Adenosin-Di-Phosphat) um es zu regenerieren und wieder verfügbar zu machen. Kreatin selbst wird bis zu einem Gramm pro Tag, aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin, vom Körper gebildet, der Rest stammt aus der Nahrung – allerdings befindet sich Kreatin ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln, wie z.B. Fisch und Fleisch („kreas“ steht für Fleisch). Der Kreatin-Pool des Körpers kann durch eine tierisch betonte Kostform oder eine entsprechende Nahrungsergänzung erhöht werden.
Kreatin wird als „Energiespeicher“ vor allem in der Muskulatur und dem Gehirn gespeichert – also Organen mit einem hohen Energiebedarf. Daher ist mittlerweile auch folgender „Health Claim“ für Kreatin zugelassen: „Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Die Angabe darf nur für Lebensmittel verwendet werden, deren Verzehr eine tägliche Aufnahme von 3g Kreatin gewährleistet. Damit die Angabe zulässig ist, sind die Verbraucher darüber zu unterrichten, dass sich die positive Wirkung bei einer täglichen Aufnahme von 3g Kreatin einstellt.“
Kreatin verbessert die Leistung in nahezu jeder Sportart, beispielsweise im Sprint im Kraftsport und im Bodybuilding. Also Aktivitäten mit Belastungszeiten von bis zu 20 Sekunden (anaerob alaktazid). Kreatin ist wahrscheinlich eine der am besten untersuchten Nahrungsergänzungen der Welt, nicht nur im Bezug zum Kraftsport und Bodybuilding, sondern auch in Bezug zu vielerlei anderen Sportarten und körperlichen Abläufen.
Einige Untersuchungen zeigen auch, dass die Kombination von Kreatin und Beta-Alanin die Wirkweisen des Einzelnen optimieren könnte und eine Kombination einen sinnvollen Synergismus bildet – grade in Bezug zum körperlichen Training – Kreatin ist ein wichtiges Substrat in der anaeroben alaktaziden Energiebereitstellung und Beta-Alanin ist ein wichtiges Substrat in der anaeroben laktaziden Energiebereitstellung. Dort wo Kreatin aufhört, dort entfaltet Beta-Alanin seine Wirkung?
Mehr als nur Kreatin!
Beta-Alanin ist auf der einen Seite ein biogenes Amin und auf der anderen Seite ebenfalls eine Aminosäure und kommt ebenso wie Kreatin vorwiegend in tierischen Lebensmitteln vor. Durch die Aufnahme von Beta-Alanin, kann die muskuläre Carnosin-Konzentration gesteigert werden – besonders in Typ 2 Muskelfasern finden sich erhöhte Carnosin-Konzentrationen. Im Muskel wirkt Carnosin als pH-Wert-Puffer und hilft bei der Neutralisierung von Säuren die bei anaerober Aktivität entstehen – viele Wiederholungen im Bodybuilding, repetitive Sprints im Mannschaftssport, längere intensive Runden beim Kampfsport, führen in der Regel zu einer größeren Säurelast in der beanspruchten Muskulatur – grade hier wird Beta-Alanin gerne eingesetzt. Belastungszeiten von über 30 Sekunden können von Beta-Alanin profitieren. Es gibt Daten an Sprintern, Wrestlern, Footballspielern und Ausdauersportlern und naja, noch vielen mehr die zeigen, dass Beta-Alanin die Leistung optimieren kann.
Auch L-Carnitin („Carne“ steht für Fleisch) findest du vorwiegend in tierischen Nahrungsmitteln. L-Carnitin ist biochemisch ein Promotor des Fettsäure-Abbaus in den Mitochondrien. Also der Fettsäuretransporter namens Carnitin-Palmitoyl-Transferase (CPT1) bringt langkettige Fettsäuren aus dem Zytosol in die Mitochondrien, dort werden diese mittels Beta-Oxidation weiter abgebaut und später im Citratzyklus und der Atmungskette zu Energie, also ATP.
Es ist zwar richtig, dass L-Carnitin auch von unserem Körper selbst hergestellt werden kann, jedoch werden dafür die Kofaktoren Eisen, B6, B2, B3, Magnesium, Lysin, Methionin, Methylgruppen und Vitamin C benötigt. Grade die B-Vitamine, Eisen und Lysin finden sich auch in größeren Mengen in tierischen Nahrungsmitteln. L-Carnitin selbst hat aber nicht nur einen Einfluss auf den Energiestoffwechsel, sondern noch viele weitere positive Funktionen auf unseren Körper. Nicht nur der Fettstoffwechsel ist von Carnitin abhängig – Carnitin kann sich auch positiv auf die Regeneration und Belastungstoleranz im Training auswirken.
Die Aminosäure Taurin ist eine sehr „semi“-essentielle Aminosäure, welche sich, du errätst es schon, ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln befindet und nur in geringem Maß vom menschlichen Körper selbst hergestellt werden kann – Untersuchungen zeigen, dass diese Aminosäure von „Fleischfressern“ nur unzureichend selbst hergestellt wird und hier mit der Nahrung aufgenommen werden sollte. Taurin spielt eine Rolle beim Schlaf, der Insulinsensitivität, der Gehirnfunktion, der Muskulatur und der Zellgesundheit und vielen weitere Dingen im Körper. Taurin findet sich in vielen verschiedenen Organen, z.B. der Muskulatur, dem Auge und dem Gehirn. Bei einer Aufnahme von Beta-Alanin sollte zudem auf eine ausreichend Versorgung mit Taurin geachtet werden.
Vitamin A (Retinol) ist ein fettlösliches Vitamin welches ebenfalls ausschließlich in tierischen Lebensmitteln zu finden ist – die pflanzliche „Vitamin-A-Vorstufe“, Betacarotin muss nach der Aufnahme erst in „richtiges Vitamin A“ umgewandelt werden und die Konversion ist nicht grade effizient. Ein Vitamin A-Mangel wirkt sich auf die Schleimhäute, den Darm, die Haut, die Sehkraft, das Immunsystem und die Zellspezialisierung aus.
Vitamin B12 wird oft als „Energie-Vitamin“ verkauft und tatsächlich kann Vitamin B12 einen positiven Einfluss auf den Energiestoffwechsel, das Nervensystem, den Homocysteinstoffwechsel, die Blutbildung und ebenso auf Müdigkeit und das Energiegefühl haben. Und in welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B12 fast ausschließlich vor? Genau, in tierischen Lebensmitteln.
Die Aminosäure Glycin ist ein Bestandteil von Glutathion, dem Hauptentgifter und Radikalfänger unseres Körpers, sowie als Kollagenbestandteil am Aufbau unseres Bindegewebes beteiligt. Taurin und Glycin können auch auf einige körperliche Funktionen synergistisch wirken.
Tanngrisnir DAS Kreatin: Kreatin und Beta-Alanin, Carnitin, Taurin und Glycin, Vitamin A, B12 und ZMA.
Die Kombination aller fast ausschließlich nur in tierischen Produkten vorkommenden aber leistungsfördernden “Energizer”-Inhaltsstoffe in einem veganen Produkt, macht unser Tanngrisnir so besonders. Auf die optimale Bioverfügbarkeit der einzelnen Inhaltsstoffe, den Reinheitsgrad und einer sinnvollen Dosierung wurde natürlich ebenfalls geachtet.
Kleine Mengen an ZMA – Zink und Magnesium – in biologisch hochwertiger Form, runden dieses Produkt ab – denn Magnesium trägt genauso wie Vitamin B12 zur Verringerung der Müdigkeit und einem normalen Energiestoffwechsel bei. Zink und Magnesium tragen zu einer normalen Eiweißsynthese bei, Zink hat einen positiven Einfluss auf den Testosteronspiegel im Blut und Magnesium wirkt sich positiv auf die Muskelfunktion und das Nervensystem aus. It´s all about energy!
✓ Empfohlen für Kraftsportler, Ausdauersportler, Kampf- und Mannschaftssport, Menschen die sich vegan ernähren
✓ Für alle denen mentale und körperliche Leistung wichtig ist
✓ Ohne Füllstoff
✓ Einzigartige Kombination wichtiger Nährstoffe aus tierischen Lebensmitteln, aber aus veganer Herstellung
✓ Optimal dosiert
✓ Mit den Qualitätsrohstoffen Creapure® und Carnipure®
✓ Ohne Süßstoffe, Geschmacksneutral
